Aktuelles 2025

04. - 05. Juli 2025

Tolle Wurst!

Was sonst oft ironisch gemeint ist, wurde in diesem Fall zum positiven Beispiel: Petra und Björn Schröllkamp, die neuen Inhaber des EDEKA-Marktes in Pewsum, setzten ein starkes Zeichen der Solidarität. Um den Wiederaufbau des abgebrannten Jugend- und Kulturhauses zu unterstützen, kamen sie auf eine besondere Idee:

Musikalisch wurde die Aktion am Samstagnachmittag von Enno Jakobs begleitet – bekannt als Mitglied der Band ROXX4U. Er führte das Publikum zunächst mit plattdeutschen Balladen durch Ostfriesland und nahm es anschließend mit auf eine musikalische Weltreise: über die Country Roads (John Denver) nach San Francisco (Scott McKenzie) bis hin zum Hotel California beim Tequila Sunrise (Eagles), bevor er schließlich in den muskalischen 1990er-Jahren landete.

Sie spendeten Grill, Würstchen und Senf – alles, was man für einen gelungenen Verkaufsstand braucht. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Visquard übernahmen die Zubereitung und verkauften die Leckereien auf dem Kundenparkplatz. Der gesamte Erlös floss direkt in die Spendenkasse für den Wiederaufbau des abgebrannten Visquarder Jugend- und Kulturhauses.

ACHTUNG!

Ein besonderer Hinweis: Enno Jaobs feiert am 4. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr sein 60-jähriges Bühnenjubiläum - öffentlich und mit großem Programm im Haxtumer Speicher. Ein Besuch lohnt sich!

Die Interessengemeinschaft Visquard gratuliert Familie Schröllkamp herzlich zur Neueröffnung ihres EDEKA-Marktes, wünscht ihnen viel Erfolg und bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung!

Samstag, 07. Juni 2025

Es geht weiter

In der heutigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand über den Stand der Dinge. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich sehr interessiert, aber auch betroffen von dem Ausmaß der Schäden und vor allem der Ursache der Katastrophe, nämlich Brandstiftung. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder dafür aus, die Interessengemeinschaft Visquard zu erhalten und dankten dem Vorstand ausdrücklich für ihre bisherige Arbeit!

Das provisorisch abgedeckte Jugend- und Kulturhaus am Tag der Außerordentlichen Mitgliederversammlung.

Dienstag, 03. Juni 2025

Brandstiftung

Nach einer erneuten und genaueren Untersuchung gehen die Brandexperten mittlerweile nicht mehr davon aus, dass das Feuer durch natürliche Einflüsse oder einen technischen Defekt verursacht wurde. Weil jetzt ein möglicher strafbarer Hintergrund vermutet wird, ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter in dem Fall.

Vorher

Nachher

Montag, 26. Mai 2025

Zuversicht

Direkt nach dem Unglück haben uns die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Visquard und der RSV Visquard ihre Unterstützung angeboten - dafür ein großes Dankeschön! Auch die Gemeinde Krummhörn, der das Gebäude gehört, hat schnell reagiert und sich direkt mit der Versicherung in Verbindung gesetzt. Das Haus wurde inzwischen erst einmal gegen weitere Schäden gesichert.

Am 7. Juni findet eine außerordentliche Mitgliederversamm-lung statt. Dort wollen wir alle auf den aktuellen Stand bringen und gemeinsam besprechen, wie es weitergeht.

Und eine gute Nachricht zum Schluss: Der Musikalische Früh-schoppen, der schon vor dem Brand geplant war, findet trotz-dem statt - und zwar am 22. Juni auf dem Sportgelände des RSV Visquard. Danke an den RSV für die spontane Hilfe!

Donnerstag, 22. Mai 2025

Hoffnung . . .

Die ersten groben Aufräum- und Reinigungsarbeiten sind bereits weit vorangeschritten. Mitglieder der Interessengemeinschaft Visquard haben verderbliche Lebensmittel, Getränke sowie noch verwendbares loses Inventar gesichert. Trotz der Einbringung von rund 60.000 Litern Löschwasser zur Brandbekämpfung im Jugend- und Kulturhaus zeigten sich einige elektrische und elektronische Geräte nach der Reinigung überraschend weiterhin voll funktionsfähig. Inzwischen wurde das Gebäude teilweise eingerüstet, und erste Maßnahmen zur Sicherung und Abdichtung des Gebäudes haben begonnen.

Wir haben überlebt . . .

Freitag, 16. Mai 2025

Ziemlich genau eine Woche nach dem verheerenden Brand ist Hinte TV vor Ort in Visquard, um Interviews für einen Bericht über den derzeitigen Stand, das weitere Vorgehen und die Spendenaktion für den Wiederaufbau des Jugend- und Kulturhauses aufzunehmen. Der Bericht wird nach Fertigstellung an dieser Stelle veröffentlicht. Folgende Personen wurden interwiewt: Jörg Lindemann (Vorstand IG Visquard, Menhard Eeten (RSV Visquard), Fokko Smid (SPD-Ratsherr Gemeine Krummhörn. Hedda Oldewurtel (Parteilose Viquarder Ortsvorsteherin. 

Hinte TV berichtet . . .

Alles im Kasten?

Freitag, 9. Mai 2025

Das Jugend- und Kulturhaus brennt . . .

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, brach nach Angaben der Feuerwehr gegen Mittag ein Feuer an einer Sitzgruppe im Außenbereich aus. Die Flammen griffen schnell auf ein Fenster und anschließend auf das Innere des Gebäudes über. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich der Brand zu einem großflächigen Feuer, das bis in den Dachstuhl vordrang.

Daraufhin rückten die Feuerwehren Krummhörn Nord, Ost, Mitte und West sowie Einsatzkräfte aus Emden und Norden mit großen Drehleitern an. Rund 120 Einsatzkräfte waren vor Ort, doch der Brand war nur schwer unter Kontrolle zu bringen.

Das Ausmaß des Schadens am Gebäude lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Fest steht jedoch, dass auf absehbare Zeit keine Veranstaltungen mehr im Jugend- und Kulturhaus stattfinden können und auch eine Unterbringung von Gästen vorerst ausgeschlossen ist.

Krummhörns parteilose Bürgermeisterin Hilke Looden zeigte sich in einer ersten Reaktion tief betroffen. “Das Dorfgemeinschaftshaus ist eines unserer schönsten in der Gemeinde und wird intensiv genutzt“, erklärte sie. Der Vorfall sei ein schwerer Rückschlag - sowohl für die Verein "Interessengemeinschaft Visquard", die den Betrieb organisiert, als auch für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Krummhörn.

Der Zustand des Hauses nach Abschluß der Löscharbeiten (© 3 Fotos: Gemeindefeuerwehr Krummhörn).

Sonntag, 13. April 2025

Viskeert helpt . . .

Brandkassenkataster-Eintrag

1875; Das Haus Nr. 33

Peter Wilken und seine Frau.

2025: Das Haus "Spinnstraße 7"

Visquard hilft - auch bei nicht alltäglichen Anfragen.

In welchem Haus hat Peter Wilken wohl gelebt, bevor er im 19. Jahrhundert in die USA auswanderte?

Diese Frage stellte Onno Sjuts, der sich bereit erklärt hatte, drei Nachfahren aus Forreston in Illinois auf ihrer Reise nach Visquard zu begleiten, an Hans Schulz. Als einziger Hinweis lag ein Auszug aus dem Ostfriesischen Brandkassenkataster vor, der den letzten Wohnsitz von Peter Wilken mit der Hausnummer 33 in Visquard auswies. Dank der Aufzeichnungen über Zu- und Auszüge in diesem Haus und dem Abgleich mit einem historischen Lageplan von 1875 konnte Klaas Jürrens rasch die neue Adresse ermitteln: "Spinnstraße 7".

Zwar mußte das urprüngliche Haus vor einiger Zeit einem Neubau weichen, jedoch konnte wenigstens die Örtlichkeit besucht werden.

Zwei Tage später führten die IG Viquard-Mitglieder Hans Schulz und Ralf Matysek, der zuvor die Kirchenschlüssel organisiert hatte, die Gruppe auf den Spuren ihrer Vorfahren durch Visquard. Und dank Hans` Sohn Eike als Dolmetscher klappte dann auch die Verständigung ohne Probleme.

Kathy Pash, geb. Wilken und Jenny Skog

vor der "Spinnstraße 7".

Vorfahren vor dem alten Haus Nr. 33,

heute "Spinnstraße 7".

Kirchenbesichtigung von unten . . . 

. . . bis ins 1000 Jahre alte Dachgebälk.

Tim und Jenny Skog im Gehäuse der Kichenuhr . . .

Das obligatorische Autogramm: Ich war auch hier ;-)

Noch schnell bei Instagram eintragen . . .

. . . und fertig